Man könnte uns tatsächlich als Geburtshelfer bezeichnen (Matrize/Matrix = spätlateinisch «Gebärmutter»): Wir helfen Architekten und Künstlerinnen, ihre Entwürfe für strukturierte Betonoberflächen zu dreidimensionalem Leben zu erwecken. Beton gibt dem Architekten seit je her grossen Gestaltungsfreiraum, welcher mit der Strukturierung der Oberfläche noch grösser wird. Die Individualisierung von Fassaden und anderen Bauteilen wird wirtschaftlicher, Beton daher immer beliebter.
Für die entsprechenden Negativ-Matrizen verwenden wir nur hochwertige Polyurethan-Elastomere, die extrem widerstandsfähig und biegbar sind und hochpräzise Kanten hinterlassen. Als Grundlage für die Umsetzung dienen uns Zeichnungen, geometrische Elemente, Bildvorlagen oder grafische Daten. Eine unserer Stärken ist die schnelle und unbürokratische Bemusterung. Auch die 3D-Konstruktion, die Herstellung der Modellgrundlage und das Vergiessen der PU-Masse geschehen lückenlos und ohne aufwändige Logistik bei uns im Haus.
In der Industrie spricht man von Formenbau, im Baugewerbe von
Schalungsbau. Alles, was gegossen wird, braucht eine Schale oder eben
eine Form: Beton, Eisen, Kunststein, Kunststoff. Je nach Anforderung
realisieren wir diese ebenfalls aus Kunst- oder Holzwerkstoffen – oder
aus einer Kombination von beiden. Dank umfassender Kenntnisse der Formtechnik und der dafür verwendbaren Materialien, ergänzt durch moderne CAD-Systeme, realisieren wir auch sehr anspruchsvolle Werkstückgeometrien und Oberflächen.